Domain immunerkrankungen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Transdermal:


  • CNC booster transdermal +
    CNC booster transdermal +

    Der CNC booster transdermal + mit natürlichen Oligosacchariden erhöht auf natürliche Weise die Penetration von Wirkstoffen in die Haut. Die Leistung der anschließenden Pflegeprodukten wird dadurch gesteigert und das Maximum der persönlichen Wirkstoffpflege herausgeholt.

    Preis: 53.00 € | Versand*: 0.00 €
  • cannabidoc SCHMERZPFLASTER 8 St Pflaster transdermal
    cannabidoc SCHMERZPFLASTER 8 St Pflaster transdermal

    Cannabidoc Schmerzpflaster ist ein zertifiziertes Medizinprodukt zur Behandlung von Muskel-, Nacken-, Rücken-, Schulter- und Gelenkschmerzen, Verstauchungen, Sportverletzungen und Arthritis. Das Schmerzpflaster wird äußerlich auf die Haut in Bereichen aufgetragen wird, in denen Gelenk- oder Muskelschmerzen vorhanden sind . ? Bei Muskel-, Nacken-, Rücken-, Schulter- und Gelenkschmerzen, Verstauchungen, Sportverletzungen und Arthritis. ? Mit CBD ? Kein Gewöhnungseffekt, THC-frei, nur zur äußerlichen Verwendung Anwedung: Trage das Pflaster auf die zu behandelnden, gereinigten und trockenen Bereiche auf. Öffne die Verpackung und entnimm das Schmerzpflaster. Ziehe das Pflaster von der Schutzfolie ab und klebe es auf die schmerzende Stelle. Zusammensetzung Jedes Pflaster enthält: Cannabidiol, Menthol, Arnika, Alkohol. Verwenden Sie das Pflaster nur einmal am Tag und lassen Sie es nicht länger als 24 Stunden auf der Haut. Vermeiden Sie die Anwendung des Pflasters auf verletzter oder gereizter Haut, z. B. auf Schnitte, Kratzern, Sonnenbrand, Infektionen oder Hautausschlägen. Halten Sie sich immer an die Anweisungen auf der Produktverpackung. Nicht verwenden bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegen einen der Inhaltsstoffe. Hinweis: Das Produkt ist für den vorübergehenden Gebrauch bestimmt. Kein Gewöhnungseffekt. Nicht empfohlen für Kinder unter 14 Jahren, außer nach Rücksprache mit dem Arzt. Während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwenden. Kühl (zwischen 10°C und 25°C) und an einem lichtgeschützten Ort aufbewahren. Bitte lies die beiliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Bei beschädigter Verpackung nicht verwenden. Pflaster nicht wiederverwenden. Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen dieses Medizinproduktes informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.

    Preis: 28.74 € | Versand*: 0.00 €
  • NICOTINELL 14mg/24 Stunden 21 St Pflaster transdermal
    NICOTINELL 14mg/24 Stunden 21 St Pflaster transdermal

    Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Apothekenpflichtig. - Nicotinell lindert fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. - Die Nikotinersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln - Nikotinpfflaster helfen dabei, das Rauchverlangen für 24 Stunden zu lindern. - Pflasterstärke Mittelstark (2) eignet sich für Personen mit einem Zigaretten-Konsum von weniger als 20 Zigaretten pro Tag. - 4 von 5 erfolgreichen Nichtrauchern empfehlen Nicotinell* *Quelle: Nicotinell Studie, Weinman Schnee Morais Inc 1/2016, 281 Personen Nicotinell 14 mg / 24-Stunden-Pflaster (Pflasterstärke 2/mittel) Linderung des Raucherverlangens rund um die Uhr. Sie wollen mit dem Rauchen aufhören? Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster eignet sich ideal als Entwöhnungs-Hilfe für regelmäßige Raucher. Denn das 24-Stunden-Pflaster sorgt für eine kontinuierliche Nikotinzufuhr und lindert so das Rauchverlangen rund um die Uhr ? auch nachts. Fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung werden gelindert: Rauchverlangen, Innere Unruhe, Gesteigerter Appetit, Reizbarkeit, Konzentrationsprobleme. Damit erhöhen sich die Chancen auf einen erfolgreichen Rauchstopp deutlich. Ein besonderes Plus ist auch die diskrete Anwendung: Das Pflaster muss nur einmal täglich gewechselt werden.Wichtiger Hinweis: Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster ist nur für den sofortigen Rauchstopp geeignet. Während der Therapie ist das Rauchen vollständig einzustellen.Die Pflastertherapie für den individuellen Bedarf. Die durchschnittliche Dauer der Pflastertherapie mit Nicotinell 24-Stunden-Pflaster beträgt 9-12 Wochen. Nach und nach wird die Wirkstärke des Pflasters und damit auch der Nikotinspiegel im Blut reduziert, bis die vollständige Entwöhnung geschafft ist.Therapieschema Damit ergeben sich unterschiedliche Therapieschemata für starke bzw. mittelstarke/leichte Raucher.Therapieschema für mittelstarke/leichte Raucher ? wenn der bisherige tägliche Zigarettenkonsum weniger als 20 Zigaretten betragen hat:Beginnen mit vorliegender Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 Wochen Fortsetzen mit vorliegender Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 Wochen Ausklingen mit Pflasterstärke 3 (leicht) über einen Zeitraum von 3-4 WochenTherapieschema für starke Raucher ? wenn der bisherige tägliche Zigarettenkonsum mehr als 20 Zigaretten betragen hat:Beginnen mit der Pflasterstärke 1 (stark) über einen Zeitraum von 3-4 Wochen Fortsetzen mit der vorliegenden Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 Wochen Ausklingen mit Pflasterstärke 3 (leicht) über einen Zeitraum von 3-4 WochenTipps zur Anwendung von Nicotinell 24-Stunden-PflasterKleben Sie täglich 1 Pflaster für 24 Stunden auf (möglichst morgens nach dem Aufstehen und nach dem Duschen). Kleben Sie das Pflaster nach dem Entfernen der Schutzfolie auf eine gesunde, unbehaarte trockene und saubere (keine Lotion, Alkohol oder Salbenreste usw.) Hautstelle, bevorzugt an der Innen- oder Außenseite des Oberarms. Drücken Sie das Pflaster für ca. 10-20 Sekunden an und streichen Sie die Kanten des Nikotinpflasters nach außen, um einen guten Halt zu gewährleisten Wechseln Sie die Aufklebestelle täglich ? neben dem Oberarm eignen sich z. B. auch der Schulterbereich oder die obere Hüfte Tragen Sie niemals zwei Pflaster gleichzeitig. Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage. Extra-Tipp für den erfolgreichen Rauchstopp: Kombinationstherapie Wenn Sie mit der alleinigen Pflastertherapie (Monotherapie) keinen Erfolg hatten oder wenn unter der Monotherapie akutes, unkontrollierbares Rauchverlangen auftritt, können Sie zusätzlich zu Nicotinell 24-Stunden-Pflaster auch Nicotinell Kaugummi 2 mg oder 1 mg Lutschtablette anwenden.  Hierbei beginnen Sie, anders als bei der Monotherapie, mit der stärksten Pflasterstärke und reduzieren diese schrittweise in 3 Phasen: Beginnend mit der ersten Phase mit Pflasterstärke 1 (21mg), welche 6-12 Wochen andauert, gefolgt von einer zweiten Phase mit Pflasterstärke 2 (14mg) 3-6 Wochen und endet nach der dritten Phase mit Pflasterstärke 3 (7mg) nach weiteren 3-6 Wochen. Danach werden nur noch die Kaugummis/Lutschtabletten angewendet und die Anzahl schrittweise reduziert.  Die maximale Tagesdosis von insgesamt 64 mg (Pflaster + Kaugummi oder Lutschtablette) darf nicht überschritten werden. Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster sorgt für einen konstanten Nikotinspiegel. Nicotinell Kaugummi 2 mg oder 1 mg Lutschtablette kann beim Auftreten von zusätzlichen Rauchverlangen bei Bedarf angewendet werdenAuch bei dieser Kombinationstherapie ist es notwendig, dass Sie vollständig auf das Rauchen verzichten. Anwendung: Täglich 1 Pflaster für 24 Stunden. Wirkstoffe: Nicotin Wirkstoffmenge: 14 mg Inhaltsstoffe: 1 transdermales Pflaster enthält 35 mg Nicotin, durchschnittliche Wirkstoff-Freigabe auf der Haut 14 mg/24 Stunden. Alle Stärken: Sonstige Bestandteile: Basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph.Eur.) [Eudragit E 100], aluminiumbeschichtete Polyesterfolie, Poly[(2-ethylhexyl)acrylat-co-vinylacetat-co-(2-hydroxyethyl)acrylat-co-(2,3-epoxypropyl)methacrylat] (67:28:5:0,15) [Durotak 387-2516], Glyceroltrialkanoat(C6-C12) [Miglyol 812], Papier 26 g/m2, Polyesterfolie mit Silikon- und Aluminiumbeschichtung, braune Drucktinte.

    Preis: 59.95 € | Versand*: 0.00 €
  • NICOTINELL 7mg/24 Stunden 7 St Pflaster transdermal
    NICOTINELL 7mg/24 Stunden 7 St Pflaster transdermal

    Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Apothekenpflichtig.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. - Nicotinell lindert fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. - Die Nikotinersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln - Nikotinpflaster helfen dabei, das Rauchverlangen für 24 Stunden zu lindern - Pflasterstärke Leicht (3) eignet sich zum Ausklang der Pflastertherapie - 4 von 5 erfolgreichen Nichtrauchern empfehlen Nicotinell* *Quelle: Nicotinell Studie, Weinman Schnee Morais Inc 1/2016, 281 Personen Linderung des Raucherverlangens rund um die Uhr Sie wollen mit dem Rauchen aufhören? Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster eignet sich als Entwöhnungs-Hilfe für regelmäßige Raucher. Denn das 24-Stunden-Pflaster sorgt für eine kontinuierliche Nikotinzufuhr und lindert so das Rauchverlangen rund um die Uhr ? auch nachts.Fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung werden gelindert: Rauchverlangen Innere Unruhe Gesteigerter Appetit Reizbarkeit Konzentrationsprobleme Damit erhöhen sich die Chancen auf einen erfolgreichen Rauchstopp deutlich. Ein besonderes Plus ist die diskrete Anwendung: Das Pflaster muss nur einmal täglich gewechselt werden.Wichtiger Hinweis: Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster ist nur für den sofortigen Rauchstopp geeignet. Während der Therapie ist das Rauchen vollständig einzustellen. Die Pflastertherapie für den individuellen BedarfDie durchschnittliche Dauer der Pflastertherapie mit Nicotinell 24-Stunden-Pflaster beträgt 9-12 Wochen. Nach und nach wird die Wirkstärke des Pflasters und damit auch der Nikotinspiegel im Blut reduziert, bis die vollständige Entwöhnung geschafft ist.Damit ergeben sich unterschiedliche Therapieschemata für starke bzw. mittelstarke/leichte Raucher.Therapieschema für mittelstarke/leichte Raucher ? wenn der bisherige tägliche Zigarettenkonsum weniger als 20 Zigaretten betragen hat:Beginnen mit Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 WochenFortsetzen mit Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 WochenAusklingen mit der vorliegenden Pflasterstärke 3 (leicht) über einen Zeitraum von 3-4 WochenTherapieschema für starke Raucher ? wenn der bisherige tägliche Zigarettenkonsum mehr als 20 Zigaretten betragen hat:Beginnen mit Pflasterstärke 1 (stark) über einen Zeitraum von 3-4 WochenFortsetzen mit Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 WochenAusklingen mit der vorliegenden Pflasterstärke 3 (leicht) über einen Zeitraum von 3-4 WochenTipps zur Anwendung von Nicotinell 24-Stunden-PflasterKleben Sie täglich 1 Pflaster für 24 Stunden auf (möglichst morgens nach dem Aufstehen und nach dem Duschen) Kleben Sie das Pflaster nach dem Entfernen der Schutzfolie auf eine gesunde, unbehaarte trockene und saubere (keine Lotion, Alkohol oder Salbenreste usw.) Hautstelle, bevorzugt an der Innen- oder Außenseite des Oberarms Drücken Sie das Pflaster für ca. 10-20 Sekunden an und streichen Sie die Kanten des Nikotinpflasters nach außen, um einen guten Halt zu gewährleisten Wechseln Sie die Aufklebestelle täglich ? neben dem Oberarm eignen sich z. B. auch der Schulterbereich oder die obere Hüfte Tragen Sie niemals zwei Pflaster gleichzeitigBitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.Extra-Tipp für den erfolgreichen Rauchstopp: Kombinationstherapie Wenn Sie mit der alleinigen Pflastertherapie (Monotherapie) keinen Erfolg hatten oder wenn unter der Monotherapie akutes, unkontrollierbares Rauchverlangen auftritt, können Sie zusätzlich zu Nicotinell 24-Stunden-Pflaster auch Nicotinell Kaugummi 2 mg oder die Nicotinell 1 mg Lutschtabletten anwenden. Hierbei beginnen Sie, anders als bei der Monotherapie, mit der stärksten Pflasterstärke und reduzieren diese schrittweise in 3 Phasen: Beginnend mit der ersten Phase mit Pflasterstärke 1 (21mg), welche 6-12 Wochen andauert, gefolgt von einer zweiten Phase mit Pflasterstärke 2 (14mg) 3-6 Wochen und endet nach der dritten Phase mit Pflasterstärke 3 (7mg) nach weiteren 3-6 Wochen. Danach werden nur noch die Kaugummis/Lutschtabletten angewendet und die Anzahl schrittweise reduziert.   Die maximale Tagesdosis von insgesamt 64 mg (Pflaster + Kaugummi oder Lutschtablette) darf nicht überschritten werden.Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster sorgt für einen konstanten NikotinspiegelNicotinell Kaugummi 2 mg oder 1 mg Lutschtablette kann bei Auftreten von zusätzlichem Rauchverlangen bei Bedarf angewendet werdenAuch bei dieser Kombinationstherapie ist es notwendig, dass Sie vollständig auf das Rauchen verzichten. Anwendung: täglich 1 Pflaster für 24 Stunden Wirkstoffe: Nicotin Wirkstoffmenge: 7 mg Inhaltsstoffe: 1 transdermales Pflaster enthält 17,5 mg Nicotin, durchschnittliche Wirkstoff-Freigabe auf der Haut 7 mg/24 Stunden. Sonstige Bestandteile: Basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph.Eur.) [Eudragit E 100], aluminiumbeschichtete Polyesterfolie, Poly[(2-ethylhexyl)acrylat-co-vinylacetat-co-(2-hydroxyethyl)acrylat-co-(2,3-epoxypropyl)methacrylat] (67:28:5:0,15) [Durotak 387-2516], Glyceroltrialkanoat(C6-C12) [Miglyol 812], Papier 26 g/m2, Polyesterfolie mit Silikon- und Aluminiumbeschichtung, braune Drucktinte."

    Preis: 20.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Ist es nachgewiesen, dass Epsom Salz, auch bekannt als Magnesiumsulfat, transdermal, also über die Haut, absorbiert werden kann?

    Ja, es ist nachgewiesen, dass Epsom Salz transdermal absorbiert werden kann. Studien haben gezeigt, dass Magnesiumionen aus Epsom Salz durch die Haut in den Körper gelangen können. Die Absorption hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie der Konzentration des Epsom Salzes und der Dauer des Kontakts mit der Haut ab.

  • Wie reagiert das Immunsystem des Körpers auf eine Infektion? Welche Mechanismen sind an der Immunreaktion beteiligt?

    Das Immunsystem erkennt und bekämpft Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien, indem es Antikörper produziert und spezifische Immunzellen aktiviert. Zu den Mechanismen der Immunreaktion gehören die Phagozytose, bei der Immunzellen Erreger aufnehmen und verdauen, sowie die Produktion von Entzündungsmediatoren zur Abwehr von Infektionen. Das Immunsystem kann auch eine spezifische Immunantwort entwickeln, indem es Gedächtniszellen bildet, die bei erneuter Infektion schneller und effizienter reagieren.

  • Wie wirkt das Immunsystem auf die Abwehr von Krankheiten? Welche Rolle spielen Antikörper und Immunzellen in der Immunologie?

    Das Immunsystem schützt den Körper vor Krankheiten, indem es Krankheitserreger wie Viren und Bakterien bekämpft. Antikörper erkennen und binden an diese Erreger, um sie unschädlich zu machen, während Immunzellen wie T-Zellen und B-Zellen aktiviert werden, um die Infektion zu bekämpfen und eine Immunantwort zu erzeugen. Zusammen arbeiten Antikörper und Immunzellen, um das Immunsystem zu stärken und den Körper gesund zu halten.

  • Wie beeinflussen Antikörper das Immunsystem?

    Antikörper erkennen und binden sich an Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien. Dadurch markieren sie diese für die Zerstörung durch andere Immunzellen. Antikörper können auch die Aktivität von Immunzellen verstärken und so die Immunantwort gegen Krankheitserreger verstärken.

Ähnliche Suchbegriffe für Transdermal:


  • NICOTINELL 21mg/24 Stunden 14 St Pflaster transdermal
    NICOTINELL 21mg/24 Stunden 14 St Pflaster transdermal

    Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. - Nicotinell lindert fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung - Die Nikotinersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln - Nikotinpflaster helfen dabei, das Rauchverlangen für 24 Stunden zu lindern - Pflasterstärke Stark (1) eignet sich für Personen mit höherem Zigaretten-Konsum - 4 von 5 erfolgreichen Nichtrauchern empfehlen Nicotinell* *Quelle: Nicotinell Studie, Weinman Schnee Morais Inc 1/2016, 281 Personen Nicotinell 21 mg / 24-Stunden-Pflaster (Pflasterstärke 1/stark) Linderung des Raucherverlangens rund um die Uhr Sie wollen mit dem Rauchen aufhören? Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster eignet sich ideal als Entwöhnungs-Hilfe für regelmäßige Raucher. Denn das 24-Stunden-Pflaster sorgt für eine kontinuierliche Nikotinzufuhr und lindert so das Rauchverlangen rund um die Uhr ? auch nachts. Fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung werden gelindert: RauchverlangenInnere UnruheGesteigerter AppetitReizbarkeitKonzentrationsproblemeDamit erhöhen sich die Chancen auf einen erfolgreichen Rauchstopp deutlich.Ein besonderes Plus ist auch die diskrete Anwendung: Das Pflaster muss nur einmal täglich gewechselt werden.Wichtiger Hinweis: Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster ist nur für den sofortigen Rauchstopp geeignet. Während der Therapie ist das Rauchen vollständig einzustellen.Die Pflastertherapie für den individuellen BedarfDie durchschnittliche Dauer der Pflastertherapie mit Nicotinell 24-Stunden-Pflaster beträgt 9-12 Wochen. Nach und nach wird die Wirkstärke des Pflasters und damit auch der Nikotinspiegel im Blut reduziert, bis die vollständige Entwöhnung geschafft ist.Damit ergeben sich unterschiedliche Therapieschemata für starke bzw. mittelstarke/leichte Raucher. Therapieschema für mittelstarke/leichte Raucher ? wenn der bisherige tägliche Zigarettenkonsum weniger als 20 Zigaretten betragen hat:Beginnen mit Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 WochenFortsetzen mit Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 WochenAusklingen mit der Pflasterstärke 3 (leicht) über einen Zeitraum von 3-4 WochenTherapieschema für starke Raucher ? wenn der bisherige tägliche Zigarettenkonsum mehr als 20 Zigaretten betragen hat:Beginnen mit der vorliegenden Pflasterstärke 1 (stark) über einen Zeitraum von 3-4 WochenFortsetzen mit Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 WochenAusklingen mit der Pflasterstärke 3 (leicht) über einen Zeitraum von 3-4 WochenTipps zur Anwendung von Nicotinell 24-Stunden-Pflaster Kleben Sie täglich 1 Pflaster für 24 Stunden auf (möglichst morgens nach dem Aufstehen und nach dem Duschen) Kleben Sie das Pflaster nach dem Entfernen der Schutzfolie auf eine gesunde, unbehaarte trockene und saubere (keine Lotion, Alkohol oder Salbenreste usw.) Hautstelle, bevorzugt an der Innen- oder Außenseite des Oberarms Drücken Sie das Pflaster für ca. 10-20 Sekunden an und streichen Sie die Kanten des Nikotinpflasters nach außen, um einen guten Halt zu gewährleisten Wechseln Sie die Aufklebestelle täglich ? neben dem Oberarm eignen sich z. B. auch der Schulterbereich oder die obere Hüfte Tragen Sie niemals zwei Pflaster gleichzeitigBitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.Extra-Tipp für den erfolgreichen Rauchstopp: Kombinationstherapie Wenn Sie mit der alleinigen Pflastertherapie (Monotherapie) keinen Erfolg hatten oder wenn unter der Monotherapie akutes, unkontrollierbares Rauchverlangen auftritt, können Sie zusätzlich zu Nicotinell 24-Stunden-Pflaster auch Nicotinell Kaugummi 2 mg oder 1 mg Lutschtablette anwenden. Hierbei beginnen Sie, anders als bei der Monotherapie, mit der stärksten Pflasterstärke und reduzieren diese schrittweise in 3 Phasen: Beginnend mit der ersten Phase mit Pflasterstärke 1 (21mg), welche 6-12 Wochen andauert, gefolgt von einer zweiten Phase mit Pflasterstärke 2 (14mg) 3-6 Wochen und endet nach der dritten Phase mit Pflasterstärke 3 (7mg) nach weiteren 3-6 Wochen. Danach werden nur noch die Kaugummis/Lutschtabletten angewendet und die Anzahl schrittweise reduziert. Die maximale Tagesdosis von insgesamt 64 mg (Pflaster + Kaugummi oder Lutschtablette) darf nicht überschritten werden.Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster sorgt für einen konstanten NikotinspiegelNicotinell Kaugummi 2 mg oder 1 mg Lutschtablette kann beim Auftreten von zusätzlichen Rauchverlangen bei Bedarf angewendet werdenAuch bei dieser Kombinationstherapie ist es notwendig, dass Sie vollständig auf das Rauchen verzichten. Anwendung: Täglich 1 Pflaster für 24 Stunden. Wirkstoffe: Nicotin Wirkstoffmenge: 21 mg Inhaltsstoffe: 1 transdermales Pflaster enthält 52,5 mg Nicotin, durchschnittliche Wirkstoff-Freigabe auf der Haut 21 mg/24 Stunden. Alle Stärken: Sonstige Bestandteile: Basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph.Eur.) [Eudragit E 100], aluminiumbeschichtete Polyesterfolie, Poly[(2-ethylhexyl)acrylat-co-vinylacetat-co-(2-hydroxyethyl)acrylat-co-(2,3-epoxypropyl)methacrylat] (67:28:5:0,15) [Durotak 387-2516], Glyceroltrialkanoat(C6-C12) [Miglyol 812], Papier 26 g/m2, Polyesterfolie mit Silikon- und Aluminiumbeschichtung, braune Drucktinte.

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0.00 €
  • NICOTINELL 7mg/24 Stunden 14 St Pflaster transdermal
    NICOTINELL 7mg/24 Stunden 14 St Pflaster transdermal

    Wirkstoff: NicotinAnwendungsgebiete: Zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Apothekenpflichtig. - Nicotinell lindert fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. - Die Nikotinersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln - Nikotinpflaster helfen dabei, das Rauchverlangen für 24 Stunden zu lindern - Pflasterstärke Leicht (3) eignet sich zum Ausklang der Pflastertherapie - 4 von 5 erfolgreichen Nichtrauchern empfehlen Nicotinell* *Quelle: Nicotinell Studie, Weinman Schnee Morais Inc 1/2016, 281 Personen Linderung des Raucherverlangens rund um die Uhr Sie wollen mit dem Rauchen aufhören? Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster eignet sich als Entwöhnungs-Hilfe für regelmäßige Raucher. Denn das 24-Stunden-Pflaster sorgt für eine kontinuierliche Nikotinzufuhr und lindert so das Rauchverlangen rund um die Uhr ? auch nachts.Fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung werden gelindert: RauchverlangenInnere UnruheGesteigerter AppetitReizbarkeitKonzentrationsproblemeDamit erhöhen sich die Chancen auf einen erfolgreichen Rauchstopp deutlich.Ein besonderes Plus ist die diskrete Anwendung: Das Pflaster muss nur einmal täglich gewechselt werden. Wichtiger Hinweis: Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster ist nur für den sofortigen Rauchstopp geeignet. Während der Therapie ist das Rauchen vollständig einzustellen.Die Pflastertherapie für den individuellen BedarfDie durchschnittliche Dauer der Pflastertherapie mit Nicotinell 24-Stunden-Pflaster beträgt 9-12 Wochen. Nach und nach wird die Wirkstärke des Pflasters und damit auch der Nikotinspiegel im Blut reduziert, bis die vollständige Entwöhnung geschafft ist.Damit ergeben sich unterschiedliche Therapieschemata für starke bzw. mittelstarke/leichte Raucher.Therapieschema für mittelstarke/leichte Raucher ? wenn der bisherige tägliche Zigarettenkonsum weniger als 20 Zigaretten betragen hat:Beginnen mit Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 WochenFortsetzen mit Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 WochenAusklingen mit der vorliegenden Pflasterstärke 3 (leicht) über einen Zeitraum von 3-4 WochenTherapieschema für starke Raucher ? wenn der bisherige tägliche Zigarettenkonsum mehr als 20 Zigaretten betragen hat:Beginnen mit Pflasterstärke 1 (stark) über einen Zeitraum von 3-4 WochenFortsetzen mit Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 WochenAusklingen mit der vorliegenden Pflasterstärke 3 (leicht) über einen Zeitraum von 3-4 WochenTipps zur Anwendung von Nicotinell 24-Stunden-PflasterKleben Sie täglich 1 Pflaster für 24 Stunden auf (möglichst morgens nach dem Aufstehen und nach dem Duschen) Kleben Sie das Pflaster nach dem Entfernen der Schutzfolie auf eine gesunde, unbehaarte trockene und saubere (keine Lotion, Alkohol oder Salbenreste usw.) Hautstelle, bevorzugt an der Innen- oder Außenseite des Oberarms Drücken Sie das Pflaster für ca. 10-20 Sekunden an und streichen Sie die Kanten des Nikotinpflasters nach außen, um einen guten Halt zu gewährleisten Wechseln Sie die Aufklebestelle täglich ? neben dem Oberarm eignen sich z. B. auch der Schulterbereich oder die obere Hüfte Tragen Sie niemals zwei Pflaster gleichzeitigBitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.Extra-Tipp für den erfolgreichen Rauchstopp: Kombinationstherapie Wenn Sie mit der alleinigen Pflastertherapie (Monotherapie) keinen Erfolg hatten oder wenn unter der Monotherapie akutes, unkontrollierbares Rauchverlangen auftritt, können Sie zusätzlich zu Nicotinell 24-Stunden-Pflaster auch Nicotinell Kaugummi 2 mg oder die Nicotinell 1 mg Lutschtabletten anwenden. Hierbei beginnen Sie, anders als bei der Monotherapie, mit der stärksten Pflasterstärke und reduzieren diese schrittweise in 3 Phasen: Beginnend mit der ersten Phase mit Pflasterstärke 1 (21mg), welche 6-12 Wochen andauert, gefolgt von einer zweiten Phase mit Pflasterstärke 2 (14mg) 3-6 Wochen und endet nach der dritten Phase mit Pflasterstärke 3 (7mg) nach weiteren 3-6 Wochen. Danach werden nur noch die Kaugummis/Lutschtabletten angewendet und die Anzahl schrittweise reduziert.    Die maximale Tagesdosis von insgesamt 64 mg (Pflaster + Kaugummi oder Lutschtablette) darf nicht überschritten werden.Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster sorgt für einen konstanten NikotinspiegelNicotinell Kaugummi 2 mg oder 1 mg Lutschtablette kann bei Auftreten von zusätzlichem Rauchverlangen bei Bedarf angewendet werdenAuch bei dieser Kombinationstherapie ist es notwendig, dass Sie vollständig auf das Rauchen verzichten. Anwendung: täglich 1 Pflaster für 24 Stunden Wirkstoffe: Nicotin Wirkstoffmenge: 7 mg Inhaltsstoffe: 1 transdermales Pflaster enthält 17,5 mg Nicotin, durchschnittliche Wirkstoff-Freigabe auf der Haut 7 mg/24 Stunden. Sonstige Bestandteile: Basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph.Eur.) [Eudragit E 100], aluminiumbeschichtete Polyesterfolie, Poly[(2-ethylhexyl)acrylat-co-vinylacetat-co-(2-hydroxyethyl)acrylat-co-(2,3-epoxypropyl)methacrylat] (67:28:5:0,15) [Durotak 387-2516], Glyceroltrialkanoat(C6-C12) [Miglyol 812], Papier 26 g/m2, Polyesterfolie mit Silikon- und Aluminiumbeschichtung, braune Drucktinte.

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0.00 €
  • NICOTINELL 14mg/24 Stunden 14 St Pflaster transdermal
    NICOTINELL 14mg/24 Stunden 14 St Pflaster transdermal

    Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Apothekenpflichtig. - Nicotinell lindert fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung. - Die Nikotinersatztherapie kann so die Chance, Nichtraucher zu werden, verdoppeln. - Nikotinpflaster helfen dabei, das Rauchverlangen für 24 Stunden zu lindern. - Pflasterstärke Mittelstark (2) eignet sich für Personen mit einem Zigaretten-Konsum von weniger als 20 Zigaretten pro Tag. - 4 von 5 erfolgreichen Nichtrauchern empfehlen Nicotinell* *Quelle: Nicotinell Studie, Weinman Schnee Morais Inc 1/2016, 281 Personen Nicotinell 14 mg / 24-Stunden-Pflaster (Pflasterstärke 2/mittel)Linderung des Raucherverlangens rund um die Uhr Sie wollen mit dem Rauchen aufhören? Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster eignet sich ideal als Entwöhnungs-Hilfe für regelmäßige Raucher. Denn das 24-Stunden-Pflaster sorgt für eine kontinuierliche Nikotinzufuhr und lindert so das Rauchverlangen rund um die Uhr ? auch nachts.Fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung werden gelindert: RauchverlangenInnere UnruheGesteigerter AppetitReizbarkeitKonzentrationsproblemeDamit erhöhen sich die Chancen auf einen erfolgreichen Rauchstopp deutlich. Ein besonderes Plus ist auch die diskrete Anwendung: Das Pflaster muss nur einmal täglich gewechselt werden.Wichtiger Hinweis: Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster ist nur für den sofortigen Rauchstopp geeignet. Während der Therapie ist das Rauchen vollständig einzustellen.Die Pflastertherapie für den individuellen BedarfDie durchschnittliche Dauer der Pflastertherapie mit Nicotinell 24-Stunden-Pflaster beträgt 9-12 Wochen. Nach und nach wird die Wirkstärke des Pflasters und damit auch der Nikotinspiegel im Blut reduziert, bis die vollständige Entwöhnung geschafft ist. Therapieschema Damit ergeben sich unterschiedliche Therapieschemata für starke bzw. mittelstarke/leichte Raucher.Therapieschema für mittelstarke/leichte Raucher ? wenn der bisherige tägliche Zigarettenkonsum weniger als 20 Zigaretten betragen hat:Beginnen mit der vorliegenden Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 WochenFortsetzen mit der vorliegenden Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 WochenAusklingen mit Pflasterstärke 3 (leicht) über einen Zeitraum von 3-4 WochenTherapieschema für starke Raucher ? wenn der bisherige tägliche Zigarettenkonsum mehr als 20 Zigaretten betragen hat:Beginnen mit Pflasterstärke 1 (stark) über einen Zeitraum von 3-4 WochenFortsetzen mit der vorliegenden Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 WochenAusklingen mit Pflasterstärke 3 (leicht) über einen Zeitraum von 3-4 WochenTipps zur Anwendung von Nicotinell 24-Stunden-PflasterKleben Sie täglich 1 Pflaster für 24 Stunden auf (möglichst morgens nach dem Aufstehen und nach dem Duschen) Kleben Sie das Pflaster nach dem Entfernen der Schutzfolie auf eine gesunde, unbehaarte trockene und saubere (keine Lotion, Alkohol oder Salbenreste usw.) Hautstelle, bevorzugt an der Innen- oder Außenseite des Oberarms Drücken Sie das Pflaster für ca. 10-20 Sekunden an und streichen Sie die Kanten des Nikotinpflasters nach außen, um einen guten Halt zu gewährleisten Wechseln Sie die Aufklebestelle täglich ? neben dem Oberarm eignen sich z. B. auch der Schulterbereich oder die obere Hüfte Tragen Sie niemals zwei Pflaster gleichzeitigBitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.Extra-Tipp für den erfolgreichen Rauchstopp: Kombinationstherapie Wenn Sie mit der alleinigen Pflastertherapie (Monotherapie) keinen Erfolg hatten oder wenn unter der Monotherapie akutes, unkontrollierbares Rauchverlangen auftritt, können Sie zusätzlich zu Nicotinell 24-Stunden-Pflaster auch Nicotinell Kaugummi 2 mg oder 1 mg Lutschtablette anwenden. Hierbei beginnen Sie, anders als bei der Monotherapie, mit der stärksten Pflasterstärke und reduzieren diese schrittweise in 3 Phasen: Beginnend mit der ersten Phase mit Pflasterstärke 1 (21mg), welche 6-12 Wochen andauert, gefolgt von einer zweiten Phase mit Pflasterstärke 2 (14mg) 3-6 Wochen und endet nach der dritten Phase mit Pflasterstärke 3 (7mg) nach weiteren 3-6 Wochen. Danach werden nur noch die Kaugummis/Lutschtabletten angewendet und die Anzahl schrittweise reduziert. Die maximale Tagesdosis von insgesamt 64 mg (Pflaster + Kaugummi oder Lutschtablette) darf nicht überschritten werden.Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster sorgt für einen konstanten NikotinspiegelNicotinell Kaugummi 2 mg oder 1 mg Lutschtablette kann beim Auftreten von zusätzlichen Rauchverlangen bei Bedarf angewendet werdenAuch bei dieser Kombinationstherapie ist es notwendig, dass Sie vollständig auf das Rauchen verzichten. Anwendung: täglich 1 Pflaster für 24 Stunden Wirkstoffe: Nicotin Wirkstoffmenge: 14 mg Inhaltsstoffe: 1 transdermales Pflaster enthält 35 mg Nicotin, durchschnittliche Wirkstoff-Freigabe auf der Haut 14 mg/24 Stunden. Sonstige Bestandteile: Basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph.Eur.) [Eudragit E 100], aluminiumbeschichtete Polyesterfolie, Poly[(2-ethylhexyl)acrylat-co-vinylacetat-co-(2-hydroxyethyl)acrylat-co-(2,3-epoxypropyl)methacrylat] (67:28:5:0,15) [Durotak 387-2516], Glyceroltrialkanoat(C6-C12) [Miglyol 812], Papier 26 g/m2, Polyesterfolie mit Silikon- und Aluminiumbeschichtung, braune Drucktinte.

    Preis: 39.95 € | Versand*: 0.00 €
  • NICOTINELL 21mg/24 Stunden 7 St Pflaster transdermal
    NICOTINELL 21mg/24 Stunden 7 St Pflaster transdermal

    Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit. Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Apothekenpflichtig.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. - Nicotinell lindert fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung - Nikotinpflaster helfen dabei, das Rauchverlangen für 24 Stunden zu lindern - Pflasterstärke Stark (1) eignet sich für Personen mit höherem Zigaretten-Konsum - 4 von 5 erfolgreichen Nichtrauchern empfehlen Nicotinell* *Quelle: Nicotinell Studie, Weinman Schnee Morais Inc 1/2016, 281 Personen Nicotinell 21 mg / 24-Stunden-Pflaster (Pflasterstärke 1/stark) Linderung des Raucherverlangens rund um die Uhr Sie wollen mit dem Rauchen aufhören? Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster eignet sich ideal als Entwöhnungs-Hilfe für regelmäßige Raucher. Denn das 24-Stunden-Pflaster sorgt für eine kontinuierliche Nikotinzufuhr und lindert so das Rauchverlangen rund um die Uhr ? auch nachts. Fünf der Entzugssymptome während der Raucherentwöhnung werden gelindert: RauchverlangenInnere UnruheGesteigerter AppetitReizbarkeitKonzentrationsproblemeDamit erhöhen sich die Chancen auf einen erfolgreichen Rauchstopp deutlich.Ein besonderes Plus ist auch die diskrete Anwendung: Das Pflaster muss nur einmal täglich gewechselt werden.Wichtiger Hinweis: Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster ist nur für den sofortigen Rauchstopp geeignet. Während der Therapie ist das Rauchen vollständig einzustellen.Die Pflastertherapie für den individuellen BedarfDie durchschnittliche Dauer der Pflastertherapie mit Nicotinell 24-Stunden-Pflaster beträgt 9-12 Wochen. Nach und nach wird die Wirkstärke des Pflasters und damit auch der Nikotinspiegel im Blut reduziert, bis die vollständige Entwöhnung geschafft ist.Damit ergeben sich unterschiedliche Therapieschemata für starke bzw. mittelstarke/leichte Raucher.Therapieschema für mittelstarke/leichte Raucher ? wenn der bisherige tägliche Zigarettenkonsum weniger als 20 Zigaretten betragen hat:Beginnen mit Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 WochenFortsetzen mit Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 WochenAusklingen mit der Pflasterstärke 3 (leicht) über einen Zeitraum von 3-4 Wochen Therapieschema für starke Raucher ? wenn der bisherige tägliche Zigarettenkonsum mehr als 20 Zigaretten betragen hat:Beginnen mit der vorliegenden Pflasterstärke 1 (stark) über einen Zeitraum von 3-4 WochenFortsetzen mit Pflasterstärke 2 (mittel) über einen Zeitraum von 3-4 WochenAusklingen mit der Pflasterstärke 3 (leicht) über einen Zeitraum von 3-4 WochenTipps zur Anwendung von Nicotinell 24-Stunden-PflasterKleben Sie täglich 1 Pflaster für 24 Stunden auf (möglichst morgens nach dem Aufstehen und nach dem Duschen) Kleben Sie das Pflaster nach dem Entfernen der Schutzfolie auf eine gesunde, unbehaarte trockene und saubere (keine Lotion, Alkohol oder Salbenreste usw.) Hautstelle, bevorzugt an der Innen- oder Außenseite des Oberarms Drücken Sie das Pflaster für ca. 10-20 Sekunden an und streichen Sie die Kanten des Nikotinpflasters nach außen, um einen guten Halt zu gewährleisten Wechseln Sie die Aufklebestelle täglich ? neben dem Oberarm eignen sich z. B. auch der Schulterbereich oder die obere Hüfte Tragen Sie niemals zwei Pflaster gleichzeitigBitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.Extra-Tipp für den erfolgreichen Rauchstopp: Kombinationstherapie Wenn Sie mit der alleinigen Pflastertherapie (Monotherapie) keinen Erfolg hatten oder wenn unter der Monotherapie akutes, unkontrollierbares Rauchverlangen auftritt, können Sie zusätzlich zu Nicotinell 24-Stunden-Pflaster auch Nicotinell Kaugummi 2 mg oder 1 mg Lutschtablette anwenden. Hierbei beginnen Sie, anders als bei der Monotherapie, mit der stärksten Pflasterstärke und reduzieren diese schrittweise in 3 Phasen: Beginnend mit der ersten Phase mit Pflasterstärke 1 (21mg), welche 6-12 Wochen andauert, gefolgt von einer zweiten Phase mit Pflasterstärke 2 (14mg) 3-6 Wochen und endet nach der dritten Phase mit Pflasterstärke 3 (7mg) nach weiteren 3-6 Wochen. Danach werden nur noch die Kaugummis/Lutschtabletten angewendet und die Anzahl schrittweise reduziert. Die maximale Tagesdosis von insgesamt 64 mg (Pflaster + Kaugummi oder Lutschtablette) darf nicht überschritten werden.Das Nicotinell 24-Stunden-Pflaster sorgt für einen konstanten NikotinspiegelNicotinell Kaugummi 2 mg oder 1 mg Lutschtablette kann beim Auftreten von zusätzlichen Rauchverlangen bei Bedarf angewendet werdenAuch bei dieser Kombinationstherapie ist es notwendig, dass Sie vollständig auf das Rauchen verzichten. Anwendung: Täglich 1 Pflaster für 24 Stunden. Wirkstoffe: Nicotin Wirkstoffmenge: 21 mg Inhaltsstoffe: 1 transdermales Pflaster enthält 52,5 mg Nicotin, durchschnittliche Wirkstoff-Freigabe auf der Haut 21 mg/24 Stunden. Sonstige Bestandteile: Basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph.Eur.) [Eudragit E 100], aluminiumbeschichtete Polyesterfolie, Poly[(2-ethylhexyl)acrylat-co-vinylacetat-co-(2-hydroxyethyl)acrylat-co-(2,3-epoxypropyl)methacrylat] (67:28:5:0,15) [Durotak 387-2516], Glyceroltrialkanoat(C6-C12) [Miglyol 812], Papier 26 g/m2, Polyesterfolie mit Silikon- und Aluminiumbeschichtung, braune Drucktinte.

    Preis: 20.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Ist bei einer Autoimmunerkrankung das Immunsystem geschwächt?

    Nein, bei einer Autoimmunerkrankung ist das Immunsystem nicht geschwächt, sondern es funktioniert fehlerhaft. Bei einer Autoimmunerkrankung greift das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen und Gewebe an, was zu Entzündungen und Schäden im Körper führen kann. Im Gegensatz dazu ist ein geschwächtes Immunsystem nicht in der Lage, den Körper ausreichend vor Krankheiten zu schützen. Autoimmunerkrankungen sind daher eher das Ergebnis einer fehlerhaften Regulation des Immunsystems als einer Schwächung.

  • Wie beeinflusst die Antigen-Antikörper-Interaktion die Immunreaktion des Körpers?

    Die Antigen-Antikörper-Interaktion ermöglicht es dem Immunsystem, Krankheitserreger zu erkennen und zu neutralisieren. Antikörper binden spezifisch an Antigene und markieren sie für die Zerstörung durch Immunzellen. Diese Interaktion verstärkt die Immunreaktion und trägt zur Bildung eines immunologischen Gedächtnisses bei.

  • Welche Rolle spielen Antikörper bei der Immunabwehr des Körpers? Wie wirken Antikörper gegen Krankheitserreger?

    Antikörper erkennen und binden sich an Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien, um sie zu markieren und unschädlich zu machen. Sie aktivieren das Immunsystem, um die Krankheitserreger zu zerstören. Antikörper können auch die Bildung von Immunzellen stimulieren, um eine schnellere und effektivere Immunantwort zu gewährleisten.

  • Wie funktionieren Antikörper im Immunsystem? Können Antikörper auch künstlich hergestellt werden?

    Antikörper erkennen und binden sich an Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien, um sie zu markieren und zu zerstören. Sie können auch körpereigene Zellen angreifen, die sich falsch verhalten. Ja, Antikörper können im Labor hergestellt werden, um spezifische Krankheitserreger zu bekämpfen oder als Therapie gegen bestimmte Krankheiten eingesetzt zu werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.